Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
€ 0,00*
Startseite
Seitenkanalverdichter
Drehschieber-Vakuumpumpen
Vergleichstabellen
Zubehör
FAQ
Zur Kategorie Seitenkanalverdichter
1-stufige Seitenkanalverdichter mit Motor
2-stufige Seitenkanalverdichter mit Motor
2-flutige Seitenkanalverdichter mit Motor
1-stufige Seitenkanalverdichter für Riemenantrieb
2-stufige Seitenkanalverdichter für Riemenantrieb
2-flutige Seitenkanalverdichter für Riemenantrieb
1-stufige Hochdruck-Seitenkanalverdichter mit Motor
2-stufige Hochdruck-Seitenkanalverdichter mit Motor
3-stufige Hochdruck-Seitenkanalverdichter mit Motor
Miniatur-Seitenkanalverdichter mit DC-Motor
Berechnungstool
Zur Kategorie Drehschieber-Vakuumpumpen
Drehschieber-Vakuumpumpen (ölgeschmiert)
Ersatz-/Verschleißteile
Zur Kategorie Vergleichstabellen
Seitenkanalverdichter
Airtech
Becker
Briwatec
Busch
C.E.P.
DVP Pumps
Elektror
Elmo Rietschle
emmecom
esam
FIPA
FPZ
Gardner Denver
IKS Group
Klee
Mapro
Rico-Werk
Rubin
Schmalz
Vacuvane
Ziegener + Frick
Drehschieberpumpen (ölgeschmiert)
Becker
Busch
Gardner Denver / Elmo Rietschle
Gut GmbH
Oerlikon Leybold
Pfeiffer Vacuum
Witte
Zur Kategorie Zubehör
Seitenkanalverdichter
Schlauchadapter
Absaug- und Förderschläuche
Filter
Ansaugfilter
Durchgangsfilter
Ersatzfilter
Filterüberwachung
Sicherheitsventile
Sicherheitsventil
T-Stück für Sicherheitsventile
Rückschlagventile
Schalldämpfer
90° Montagekit für 2-stufige SKV
Zusatzschalldämpfer
Elektrische Komponenten
Motorschutzschalter 230V
Motorschutzschalter 400V
Anschlußkabel
Frequenzumrichter
für Wandmontage
am Verdichter vormontiert
Gummipuffer
Ersatzteile
Miniatur-Seitenkanalverdichter
Drehschieberpumpen
Anbauteile
Absaug- und Förderschläuche
Filter
Durchgangsfilter
Ersatzfilter
Elektrische Komponenten
Motorschutzschalter 400V
Anschlußkabel
Ersatz-/Verschleißteile
Typenschild
Messtechnik
Zeige alle Kategorien Drehschieber-Vakuumpumpen Zurück
  • Drehschieber-Vakuumpumpen anzeigen
  • Drehschieber-Vakuumpumpen (ölgeschmiert)
  • Ersatz-/Verschleißteile
  1. Drehschieber-Vakuumpumpen
  • Seitenkanalverdichter
  • Drehschieber-Vakuumpumpen
    • Drehschieber-Vakuumpumpen (ölgeschmiert)
    • Ersatz-/Verschleißteile
  • Vergleichstabellen
  • Zubehör
  • FAQ
Homepage-Sicherheit Zahlungsmöglichkeiten Niederlande

Drehschieber-Vakuumpumpen

Eine Drehschieber-Vakuumpumpe, auch häufig Flügelzellenpumpe genannt, ist eine Pumpe, die besonders dort eingesetzt wird, wo ein Vakuum bis maximal 0,0010 mbar erreicht werden muss. Sie ist eine Verdrängerpumpe für Flüssigkeiten und Gase für Druck- und Saugaufgaben. Sie gliedert sich in Rotor (Zylinder) und Stator (Hohlzylinder), wobei die Drehachse des Rotors exzentrisch zum Stator angeordnet ist. Dort, wo zwischen Einlass- und Auslassöffnung der Rotor die Innenwand des Stators berührt, befindet sich die Trennstelle zwischen Druck- und Saugraum. Der Antrieb der Pumpe erfolgt über einen integrierten Motor. Wird die Pumpe mit Gasballast gefahren, ergibt sich eine bessere Kondensatverträglichkeit. 

Funktionsprinzip Drehschieber Vakuumpumpen

Bewegliche Schieber im Rotor werden durch die Zentrifugalkraft oder Federn nach außen an die Statorwand gedrückt, an der sie entlanggleiten. Dieses Prinzip ermöglicht einen technisch einfachen Aufbau einer Drehschieberpumpe. Dabei strömt das abzusaugende Gas in das durch die Drehung vergrößerte Volumen ein. Jedoch nur so lang, bis der Raum durch den nächsten Schieber geschlossen wird. Das Volumen des Gases wird beim Weiterdrehen abermals verkleinert. Dabei wird das Gas auf circa 1050 mbar komprimiert. Dieser leichte Überdruck macht es möglich, dass das Gas aus der Pumpe ausströmen kann. Ein Rückschlagventil verhindert dabei, dass das Gas bei Stillstand der Drehschieberpumpe in die Vakuumkammer zurückströmt. 

Grundprinzip einer Drehschieberpumpe

(Schema: FU-Berlin; Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie; organisch-chemisches Grundpraktikum; Gasballast)

 

Besonderheiten beim Gasballastverfahren

Die Kompressionskammer ist über einen Gasballasteinlass mit einem Gasballastraum verbunden. Hier besitzt das Gas einen Druck, der höher als der Druck in der Kompressionskammer und/oder höher als der Atmosphärendruck ist. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Vakuumpumpe nicht übermäßig erwärmen kann. 

Vorteil des Gasballastbetriebs: Die saubere Luft hilft Verunreinigungen aus dem Schöpfraum zu entfernen. Durch den höheren Druck kondensieren, wenn das Ventil richtig eingestellt ist, keine Gase mehr im Schöpfraum. Das Öl wird nicht zusätzlich durch die Gase belastet und erreicht eine höhere Standzeit.

Nachteile des Gasballastbetriebes: Das Vakuum verschlechtert sich etwas. Öl wird als Aerosol aus der Pumpe geblasen. Ein Abscheider wird zwingend erforderlich, um den Ölverlust zu begrenzen. Zusätzlicher Betriebsmittelbedarf in Form von Öl und Abscheidern. Durch die zusätzliche Luft entstehen Gasblasen im Öl, die das Öl im Schauglas als trüb erscheinen lassen. Für die Funktion der Pumpe ist nur das Aussehen des Öls im Ruhezustand entscheidend. Einige Zeit nach dem Abschalten der Pumpe, wenn sich die Blasen aufgelöst haben, kann das Öl im Schauglas wieder sinnvoll kontrolliert werden.

 

Formen der Drehschieber-Vakuumpumpe

 

Trockenlaufende Drehschieberpumpe:

Diese Form der Drehschieber-Vakuumpumpe verfügt über selbstschmierende Rotorschieber, sodass die Verdichtung vollkommen trocken erfolgt. Deshalb ist hier kein Betriebsmittel notwendig. Ölfreie Drehschieber-Vakuumpumpen werden zum Beispiel zum Ansaugen von Kartons und Holzplatten sowie in der Orthopädietechnik verwendet.

 

Ölgeschmierte Drehschieberpumpe:

Ein angebauter Ölabscheider mit einem Abscheidesystem mit integrierter Ölrückführung sorgt für eine ölfreie Abluft. Ölgeschmierte Pumpen werden dort eingesetzt, wo feuchte Luft abgesaugt werden muss oder ein noch höheres Vakuum als bei einer trockenlaufenden Drehschieber-Vakuumpumpe notwendig ist. Typische Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Medizintechnik, Extrusionstechnik, Vakuumverpackung, Vakuumheben und Entgasung von Vergussmassen.

 

SKV-RVP-O-20-0020
SKV-RVP-O-20-0020
Motorspannung: 230 VΔ / 400 VY (3-phasig)
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 20 m³/h Motorleistung: 0,75 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 2,0 mbar abs.

Ab € 937,80*
Details
SKV-RVP-O-05-0040
SKV-RVP-O-05-0040
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 40 m³/h Motorleistung: 1,4 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 1.125,00*
Details
SKV-RVP-O-05-0063
SKV-RVP-O-05-0063
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 63 m³/h Motorleistung: 2,0 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 1.489,50*
Details
SKV-RVP-O-05-0100
SKV-RVP-O-05-0100
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 100 m³/h Motorleistung: 2,7 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 1.912,50*
Details
SKV-RVP-O-05-0160 / -0200
SKV-RVP-O-05-0160
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 160 m³/h Motorleistung: 4,0 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 2.550,60*
Details
SKV-RVP-O-05-0160 / -0200
SKV-RVP-O-05-0200
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 200 m³/h Motorleistung: 4,0 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 3.072,60*
Details
SKV-RVP-O-05-0250 / -0300
SKV-RVP-O-05-0250
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 250 m³/h Motorleistung: 5,5 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 4.080,60*
Details
SKV-RVP-O-05-0250 / -0300
SKV-RVP-O-05-0300
Drehschieber-Vakuumpumpe mit folgenden technischen Spezifikationen: Max. Luftstrom: 300 m³/h Motorleistung: 7,5 kW Bauart: ölgeschmiert Vakuum max: 0,5 mbar abs.

Ab € 4.581,00*
Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +43 1 493 17 17 – 0 Mo-Fr, 09:00 - 16:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop-Service
  • AGB
  • Sicherheit für Vorauskasse
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Reklamationen
  • Händler werden
  • Kontakt
  • Newsletter
Informationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Downloads
  • Datenblätter
  • Vergleichstabellen
  • IE1/IE2/IE3 Erklärung
  • UL-Zulassung
  • Über uns
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Informationen lt. ECG

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...